Oper und Ballett
Edward Clug
Edward Clug ist ein slowenischer Choreograf und künstlerischer Leiter des Balletts des Slowenischen Nationaltheaters in Maribor.
Er wurde in Beius, Rumänien, geboren. Er absolvierte 1991 die Nationale Ballettschule in Cluj-Napoca und erhielt im selben Jahr seine erste Anstellung am Slowenischen Nationaltheater in Maribor, wo er seine mehr als drei Jahrzehnte währende Karriere dem Land widmete, das ihn willkommen hieß.
Schon früh entdeckte er seine Berufung zur Choreographie und übernahm nach mehreren erfolgreichen Produktionen 2003 die Leitung des Balletts. 2005 kreierte er Radio & Juliet zur Musik von Radiohead, die zum Welthit wurde und ihn international Anerkennung brachte. Seine einzigartige Interpretation von Igor Strawinskys Le Sacre du Printemps im Jahr 2012 und der Durchbruch seines ersten narrativen Balletts Peer Gynt im Jahr 2015 machten ihn zu einer wichtigen choreografischen Stimme seiner Generation.
Anschließend begann er mit anderen Ballettkompanien auf der ganzen Welt zusammenzuarbeiten und brachte das Slowenische Nationalballett Maribor auf die Weltkarte des Tanzes. Im Laufe der Jahre entwickelte er enge Beziehungen zum Stuttgarter Ballett, wo er letztes Jahr eine neue Interpretation von Der Nussknacker vorbereitete, und zum Züricher Ballett, wo er 2018 das abendfüllende Ballett Faust kreierte. Er hat auch erfolgreich mit dem Nederlands Dance Theatre zusammengearbeitet, wo er mehrere Projekte für NDT2 und NDT1 erstellte. Er wurde auch eingeladen, dem berühmten Ballett des Bolschoi-Theaters in Moskau beizutreten, wo er Bulgakows Meisterwerk Der Meister und Margarita inszenierte und choreografierte.
Für seine Arbeit wurde er mehrfach national und international ausgezeichnet und war 2017 für den renommierten „Prix Benois de la Danse“ und 2019 für den Deutschen Theaterpreis „Der Faust“ nominiert. 2022 erhielt er den Silbernen Verdienstorden der Republik Slowenien und die Medaille für kulturelle Verdienste Rumäniens für seinen Beitrag zur Kultur- und Kunst-Entwicklung.