Lana Kos


Die international gefeierte kroatische Sopranistin Lana Kos hat mit ihrer eindrucksvollen Bühnenpräsenz, ihrer ausdrucksvollen Schönheit und einer prachtvollen, drei Oktaven umfassenden Stimme das Publikum weltweit begeistert. Als wahre Opernsensation gab sie bereits im Alter von 17 Jahren ihr überwältigendes Debüt als Königin der Nacht in Mozarts Die Zauberflöte und hat seither die renommiertesten Bühnen der Welt erobert.

Kos gastierte an bedeutenden Opernhäusern wie dem Teatro Massimo in Palermo, dem Teatro Carlo Felice in Genua, dem Teatro Lirico in Cagliari, dem Teatro Massimo Bellini in Catania, dem Teatro Verdi in Triest, dem Teatro Comunale in Bologna, dem Teatro Petruzzelli in Bari, dem Teatro Real in Madrid, dem Teatro San Carlo in Neapel, der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf, der Königlich Schwedischen Oper in Stockholm, dem Städtischen Theater São Paulo in Brasilien, dem National Centre for the Performing Arts in Peking, der Oper von Guangzhou, und sie war eine herausragende Künstlerin bei legendären Festivals wie der Arena di Verona, Torre del Lago, dem Savonlinna Festival (Finnland) und dem Macao International Music Festival.

In der Saison 2023/2024 glänzte Kos in Manon Lescaut am Teatro Verdi in Triest und am Teatro Comunale in Bologna. Bevorstehende Engagements in der Saison 2024/2025 umfassen ihre mit Spannung erwarteten Auftritte als Cio-Cio San in Madama Butterfly beim Tokyo Spring Festival sowie als Desdemona in Otello am Teatro Massimo Bellini in Catania. In der Saison 2022/2023 verzauberte sie das Publikum in Il Trovatore beim Japan Opera Festival, in La Traviata am Teatro Principal auf Mallorca, als Liù in Turandot beim Taormina Festival, und sie stellte sich neuen Herausforderungen mit ihrem Debüt als Rosalinde in Die Fledermaus sowie in der Titelpartie von Tosca.

Kos schrieb Geschichte als jüngste je ernannte Solistin an der Bayerischen Staatsoper in München, wo sie 2006 einen Vierjahresvertrag unterzeichnete. Während dieser Zeit bewies sie ihre Vielseitigkeit in mehreren Sprachen und arbeitete mit einigen der bedeutendsten Dirigenten der Welt zusammen, darunter Kirill Petrenko, Daniele Gatti, Kent Nagano, Marco Armiliato, Nicola Luisotti, James Conlon, Fabio Luisi und Daniel Oren.

Ein entscheidender Moment in ihrer Karriere war ihr atemberaubendes Debüt als Violetta in La Traviata in der Arena di Verona, zunächst unter der Leitung von Maestro Carlo Rizzi und später in der Inszenierung von Hugo de Ana unter Maestro Andrea Battistoni. Kos ist berühmt für ihre ikonischen Interpretationen von Violetta (La Traviata), Alice (Falstaff), Mimì (La Bohème) und Hauptrollen in Roméo et Juliette, Lucia di Lammermoor, Luisa Miller, La Rondine (Magda), ebenso wie für anspruchsvolle Partien wie Manon Lescaut, Micaëla (Carmen), Desdemona (Otello), Leonora (Il Trovatore), Liù (Turandot) und Tatjana (Eugen Onegin). In den kommenden Spielzeiten sind ihre mit Spannung erwarteten Debüts in der Titelrolle von Rusalka sowie als Nedda in I Pagliacci geplant.

Mit ihrer überwältigenden Stimmkraft und magnetischen Ausstrahlung hinterlässt Lana Kos weiterhin einen unauslöschlichen Eindruck in der Opernwelt und sichert sich ihren Platz als eine der gefragtesten Sopranistinnen ihrer Generation.

 

Tritt in