Vili Ravnjak, Künstlerischer Leiter der Drama SNG Maribor, Dramatiker, Dichter, Schriftsteller und spirituelle Lehrer schrieb im Jahr 1988 das Drama Reise nach Rom (Caravaggio) in dem er über das Leben und Werk des großen italienischen Maler Michelangelo Merisio da Caravaggio spricht. Biographische Elemente bilden den äußeren Rahmen der Ereignised die über verschiedene verschlingene Orte und Zeiten hinausreichen- die Zeit Seines Aufenthaltes in Rom zwischen
1600 und 1610 stimmt zufällig überein mit den politischen und militärischen Ereignissen in den späten achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts und den schuspielerischen und erotischen Veranstaltungen in den nachtlokalOrlando Furioso. Die Geschichte etwickelt sich in ähnlicher Weise wie ein Traum, als eine dramatische Symphonie vielfältiger Themen und Variationen umgebehn von drei parallelen Liebesgeschichten Caravaggos und seine Models. Reise nach Rom, könnte als ein Theateressay
über die Schönheit und Liebe, Sexualität und Kunst bezeichnet werden. Oder wie die Lage der Dinge eine der Hauptfiguren zusamenfaßt: "Schönheit ist in den Augen der Bewunderer, die Liebe in dem, der sie Liebt.”
Darsteller:
Michelangelo Merisi da Caravaggio - VLADIMIR VLAŠKALIĆ
Lucia Aratori, Francesca Baglione - MAŠA ŽIDANIK
Giovanni Baglione - PETER BOŠTJANČIČ
Francesco Maria Del Monte - ALEŠ VALIČ k. g.
Matteo Contarelli - DAVOR HERGA
Gospodična Phyllis - NATAŠA MATJAŠEC ROŠKER
Grazia Lena - EVA KRAŠ
General Holefern - MATJAŽ TRIBUŠON k. g.
Ranuccio Tomassoni - BLAŽ SETNIKAR k. g.
Giulio - MATEVŽ BIBER
Toto - KRISTIJAN OSTANEK
Mihael – VIKTOR MEGLIČ
Forfaks – MATIJA STIPANIČ
Metatron – IVICA KNEZ
Kasiel – Anja Bornšek
Uriel – Vlasta Veselko
Zagzagel – Mojca Kasjak
Die Grundlage für die Mitteilung ist das geänderte Gesetz über elektronische Kommunikation (Amtsblatt der Republik Slowenien Nr. 109/2012; nachfolgend "ZEKom-1"), das Anfang 2013 in Kraft trat und neue Regeln bezüglich der Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien für die Speicherung oder den Zugang zu Informationen, die am PC oder mobilen Geräten des Benutzers gespeichert werden.
Was sind Cookies?
Cookies sind kurze Textdateien, die versendet werden und auf Ihrem PC, Smartphone oder anderen Geräten, die auf Webseiten übers Internet zugreifen, gespeichert werden. Cookies dienen der Datenerfassung über Ihre Nutzung der Webseite und der Anpassung der Webseiteninhalte bei Ihrem nächsten Besuch. Sie helfen uns um Ihnen Erfahrung mit unserer Webseite zu verbessern. In der Regel bestehen Cookies aus Buchstaben und Zahlen, die bei Besuch bestimmter Webseiten auf dem Computer des Nutzers
abgelegt werden. Beim nächsten Besuch wird die Webseite die Daten über den abgelegten Cookie aufrufen und den Nutzer erkennen.
Die Nutzung von Cookies im Internet ist nichts Neues. Mehr Informationen über Cookies finden Sie auf der Webseite www.aboutcookies.org, einschließlich der Anweisung wie sie zu löschen.
Arten von Cookies
Unverzichtbare Cookies
Unverzichtbare Cookies ermöglichen die Nutzung der unverzichtbaren Komponenten für die richtige Funktion der Webseite. Ohne diese Cookies können die angeforderten Dienste nicht richtig funktionieren (z.B.: Anmeldung, Kaufprozess, Sicherheit ...).
Leistungs-Cookies
Diese Cookies erheben Informationen dazu, wie die Nutzer unsere Website nutzen, um so die Diese Cookies sammeln Informationen wie Sie die Website benutzen (z.B. welche Seiten Sie am meisten besuchen ...) um die Leistung der Webseite zu verbessern. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die Sie identifizieren.
Funktionalitäts-Cookies
Diese Cookies merken sich, welche Wahl Sie getroffen haben und welche Einstellungen (Benutzername, Sprache, Region ...) Sie gewählt haben. Sie erlauben der Website erweiterte und personalisierte Funktionen anzubieten. Diese Cookies ermöglichen Ihre Aktivitäten auf der Webseite zu verfolgen.
Targeting-Cookies
Diese Cookies sind mit Dienstleistungen Dritter verbunden (z.B. Werbenetzwerke und soziale Netzwerke) wie. z.B. die Buttons "Gefällt mir" und "Teilen". Solche Cookies verfolgen Ihre Aktivitäten im Internet. Diese Cookies werden von Dritten geregelt und verarbeitet.
Cookies die auf dieser Webseite genutzt werden
Name
Host
Beschreibung
activeHeaderSlide
Slowenisches Nationaltheater Maribor
Slowenisches Nationaltheater Maribor Webseite - Startseite (header).
bcms_cookie_accepted
bcms_cookie_declined
Slowenisches Nationaltheater Maribor
Dieses Cookie zeichnet Ihre Auswahl bezüglich der Cookie-Nutzung auf unserer Webseite auf.
Das Speichern und die Verwaltung von Cookies hängen vom verwendeten Browser ab. Der Browser kann das Speichern von Cookies nach Wunsch auch einschränken oder deaktivieren. Cookies, die vom Browser gespeichert wurden, können auch einfach gelöscht werden. Für mehr Informationen besuchen Sie www.aboutcookies.org. Ihre Entscheidung bezüglich der Nutzung von Cookies auf dieser Webseite können Sie immer mit einem Klick
auf na Cookies ändern.