Vier mitreißende Choreografien über Frauen und Männer, über Ordnung und elementare Spontanität.
Mit dem Abend 4 Elements hat das Ballett des Nationaltheaters Brno sein Repertoire um neue Werke weltbekannter Choreografen erweitert. Eine weitere herausragende Persönlichkeit, deren Schaffen den Weg auf unsere Bühne gefunden hat, ist Nacho Duato. Sein Werk Gnawa ist eine mitreißende Augenweide, unterlegt mit einer Musik, wie sie typisch für Nordafrika und den Mittelmeerraum ist. Gnawa ist tänzerisch wie
musikalisch voller überwältigender, erdiger Kraft, deren wilder Strom eine Mischung aus sinnlicher Eleganz, dem organischen Rhythmus der Mittelmeerländer und der dynamischen Choreografie Nacho Duatos bildet.
An diesem Abend haben wir Ihnen auch zwei außergewöhnliche Kreationen des phänomenalen Jiří Kylián präsentiert – Sarabande und Falling Angels. In den meisterhaften Kompositionen der einzelnen Titel hat das männliche wie das weibliche Element Raum zur Realisierung erhalten. Falling Angels zeigt Frauen, Tänzerinnen und ihre Sehnsucht nach Perfektion und Unabhängigkeit in einer schwierigen
Choreografie, aus der sie sich nicht befreien und abheben können. Wo ist die Grenze zwischen Verbundenheit und Abhängigkeit? Dagegen ist Sarabande eine rein männliche Angelegenheit. Der Autor wirft einen in gewissem Sinne chauvinistischen Blick auf die männliche Aggressivität, die verletzliche Empfindsamkeit und auch die Höflichkeit, er erforscht ihre Sexualität, ihre Gefühle der Wichtigkeit wie der Überflüssigkeit – und der Dummheit.
An diesem Abend haben wir auch Lukáš Timuláks neues Werk Hidden Order aufgeführt, in dem sich der Autor mit der Struktur unseres Daseins, unserem Leben in der Welt der sichtbaren und der unsichtbaren Muster auseinandersetzt.
Die Grundlage für die Mitteilung ist das geänderte Gesetz über elektronische Kommunikation (Amtsblatt der Republik Slowenien Nr. 109/2012; nachfolgend "ZEKom-1"), das Anfang 2013 in Kraft trat und neue Regeln bezüglich der Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien für die Speicherung oder den Zugang zu Informationen, die am PC oder mobilen Geräten des Benutzers gespeichert werden.
Was sind Cookies?
Cookies sind kurze Textdateien, die versendet werden und auf Ihrem PC, Smartphone oder anderen Geräten, die auf Webseiten übers Internet zugreifen, gespeichert werden. Cookies dienen der Datenerfassung über Ihre Nutzung der Webseite und der Anpassung der Webseiteninhalte bei Ihrem nächsten Besuch. Sie helfen uns um Ihnen Erfahrung mit unserer Webseite zu verbessern. In der Regel bestehen Cookies aus Buchstaben und Zahlen, die bei Besuch bestimmter Webseiten auf dem Computer des Nutzers
abgelegt werden. Beim nächsten Besuch wird die Webseite die Daten über den abgelegten Cookie aufrufen und den Nutzer erkennen.
Die Nutzung von Cookies im Internet ist nichts Neues. Mehr Informationen über Cookies finden Sie auf der Webseite www.aboutcookies.org, einschließlich der Anweisung wie sie zu löschen.
Arten von Cookies
Unverzichtbare Cookies
Unverzichtbare Cookies ermöglichen die Nutzung der unverzichtbaren Komponenten für die richtige Funktion der Webseite. Ohne diese Cookies können die angeforderten Dienste nicht richtig funktionieren (z.B.: Anmeldung, Kaufprozess, Sicherheit ...).
Leistungs-Cookies
Diese Cookies erheben Informationen dazu, wie die Nutzer unsere Website nutzen, um so die Diese Cookies sammeln Informationen wie Sie die Website benutzen (z.B. welche Seiten Sie am meisten besuchen ...) um die Leistung der Webseite zu verbessern. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die Sie identifizieren.
Funktionalitäts-Cookies
Diese Cookies merken sich, welche Wahl Sie getroffen haben und welche Einstellungen (Benutzername, Sprache, Region ...) Sie gewählt haben. Sie erlauben der Website erweiterte und personalisierte Funktionen anzubieten. Diese Cookies ermöglichen Ihre Aktivitäten auf der Webseite zu verfolgen.
Targeting-Cookies
Diese Cookies sind mit Dienstleistungen Dritter verbunden (z.B. Werbenetzwerke und soziale Netzwerke) wie. z.B. die Buttons "Gefällt mir" und "Teilen". Solche Cookies verfolgen Ihre Aktivitäten im Internet. Diese Cookies werden von Dritten geregelt und verarbeitet.
Cookies die auf dieser Webseite genutzt werden
Name
Host
Beschreibung
activeHeaderSlide
Slowenisches Nationaltheater Maribor
Slowenisches Nationaltheater Maribor Webseite - Startseite (header).
bcms_cookie_accepted
bcms_cookie_declined
Slowenisches Nationaltheater Maribor
Dieses Cookie zeichnet Ihre Auswahl bezüglich der Cookie-Nutzung auf unserer Webseite auf.
Das Speichern und die Verwaltung von Cookies hängen vom verwendeten Browser ab. Der Browser kann das Speichern von Cookies nach Wunsch auch einschränken oder deaktivieren. Cookies, die vom Browser gespeichert wurden, können auch einfach gelöscht werden. Für mehr Informationen besuchen Sie www.aboutcookies.org. Ihre Entscheidung bezüglich der Nutzung von Cookies auf dieser Webseite können Sie immer mit einem Klick
auf na Cookies ändern.