In collaboration with Teatro Lirico Giuseppe Verdi in Trieste
Andrea Chénier, Umberto Giordano’s fourth opera, has since its world premiere in Teatro alla Scala in Milan proven to be as one of the most staggering and, in a strict musical sense, most compelling work of the Italian verismo for the music stage in the late 19th century. A rather complex opera plot poses a series of dilemmas that revolve around circumstantial insurrection of the French poet Chénier, whose pacifism and plead for social evolution become
incongruent with Robespierre’s Reign of Terror and violent ideology of the French bourgeois revolution. Moreover, Chénier’s life hangs by a thread on account of his controversial liaison with a young French noblewoman, Maddalena di Coigny, who is incidentally also an object of desire of the former major-domo of the Coignys and now an emerging revolutionary, Carlo Gérard. The upcoming new production of Giordano’s masterpiece that features some heart-stopping music moments, Kafkian-like staged
trials and even alluring dance scenes from the Parisian aristocratic home party will be staged in collaboration with Teatro Lirico in Trieste.
Die Grundlage für die Mitteilung ist das geänderte Gesetz über elektronische Kommunikation (Amtsblatt der Republik Slowenien Nr. 109/2012; nachfolgend "ZEKom-1"), das Anfang 2013 in Kraft trat und neue Regeln bezüglich der Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien für die Speicherung oder den Zugang zu Informationen, die am PC oder mobilen Geräten des Benutzers gespeichert werden.
Was sind Cookies?
Cookies sind kurze Textdateien, die versendet werden und auf Ihrem PC, Smartphone oder anderen Geräten, die auf Webseiten übers Internet zugreifen, gespeichert werden. Cookies dienen der Datenerfassung über Ihre Nutzung der Webseite und der Anpassung der Webseiteninhalte bei Ihrem nächsten Besuch. Sie helfen uns um Ihnen Erfahrung mit unserer Webseite zu verbessern. In der Regel bestehen Cookies aus Buchstaben und Zahlen, die bei Besuch bestimmter Webseiten auf dem Computer des Nutzers
abgelegt werden. Beim nächsten Besuch wird die Webseite die Daten über den abgelegten Cookie aufrufen und den Nutzer erkennen.
Die Nutzung von Cookies im Internet ist nichts Neues. Mehr Informationen über Cookies finden Sie auf der Webseite www.aboutcookies.org, einschließlich der Anweisung wie sie zu löschen.
Arten von Cookies
Unverzichtbare Cookies
Unverzichtbare Cookies ermöglichen die Nutzung der unverzichtbaren Komponenten für die richtige Funktion der Webseite. Ohne diese Cookies können die angeforderten Dienste nicht richtig funktionieren (z.B.: Anmeldung, Kaufprozess, Sicherheit ...).
Leistungs-Cookies
Diese Cookies erheben Informationen dazu, wie die Nutzer unsere Website nutzen, um so die Diese Cookies sammeln Informationen wie Sie die Website benutzen (z.B. welche Seiten Sie am meisten besuchen ...) um die Leistung der Webseite zu verbessern. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die Sie identifizieren.
Funktionalitäts-Cookies
Diese Cookies merken sich, welche Wahl Sie getroffen haben und welche Einstellungen (Benutzername, Sprache, Region ...) Sie gewählt haben. Sie erlauben der Website erweiterte und personalisierte Funktionen anzubieten. Diese Cookies ermöglichen Ihre Aktivitäten auf der Webseite zu verfolgen.
Targeting-Cookies
Diese Cookies sind mit Dienstleistungen Dritter verbunden (z.B. Werbenetzwerke und soziale Netzwerke) wie. z.B. die Buttons "Gefällt mir" und "Teilen". Solche Cookies verfolgen Ihre Aktivitäten im Internet. Diese Cookies werden von Dritten geregelt und verarbeitet.
Cookies die auf dieser Webseite genutzt werden
Name
Host
Beschreibung
activeHeaderSlide
Slowenisches Nationaltheater Maribor
Slowenisches Nationaltheater Maribor Webseite - Startseite (header).
bcms_cookie_accepted
bcms_cookie_declined
Slowenisches Nationaltheater Maribor
Dieses Cookie zeichnet Ihre Auswahl bezüglich der Cookie-Nutzung auf unserer Webseite auf.
Das Speichern und die Verwaltung von Cookies hängen vom verwendeten Browser ab. Der Browser kann das Speichern von Cookies nach Wunsch auch einschränken oder deaktivieren. Cookies, die vom Browser gespeichert wurden, können auch einfach gelöscht werden. Für mehr Informationen besuchen Sie www.aboutcookies.org. Ihre Entscheidung bezüglich der Nutzung von Cookies auf dieser Webseite können Sie immer mit einem Klick
auf na Cookies ändern.